In unserer Praxis in Bergisch Gladbach bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum der Dermatologie – von der Diagnose und Therapie akuter und chronischer Hauterkrankungen bis hin zur Hautkrebsvorsorge und ambulanten Operationen.
Wir behandeln Neurodermitis, Psoriasis, Rosacea, Akne, Ekzeme und weitere Hautkrankheiten mit individuell abgestimmten Therapiekonzepten. Dank modernster Hautkrebsvorsorge mit KI-gestützter Diagnostik, digitaler Fotodokumentation und Auflichtmikroskopie erkennen wir Hautveränderungen frühzeitig. Sollten operative Eingriffe notwendig sein, führen wir diese direkt in unserer Praxis durch.
Um Hautveränderungen gezielt beurteilen zu können, setzen wir hochsensitive PCR-Verfahren zur schnellen und zuverlässigen Erkennung von Pilzinfektionen sowie die umfassende Allergiediagnostik mit ALEX²-einem innovativen Testsystem zur Analyse von über 295 Allergenkomponenten ein.
Ob Hauterkrankung, Vorsorge oder individuelle Beratung – wir begleiten Sie kompetent auf Ihrem Weg zu gesunder Haut. Vereinbaren Sie Ihren Termin einfach online oder besuchen Sie uns in unserer Praxis!
Neurodermitis, Psoriasis, Rosacea und Akne gehören zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen. Sie entstehen durch eine Kombination aus genetischen Faktoren, Immunsystemstörungen und Umweltreizen. Wir entwickeln individuelle Therapiepläne, die auf die jeweilige Hauterkrankung und die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Je nach Diagnose setzen wir auf moderne Lokaltherapien mit entzündungshemmenden Wirkstoffen, systemische Behandlungen wie Biologika oder medikamentöse Therapien. Bei Akne und Rosacea können zudem Laserbehandlungen, Fruchtsäurepeelings oder medikamentöse Therapien zum Einsatz kommen.
Allergien sind überempfindliche Reaktionen des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Nahrungsmittel oder Insektengifte.
Sie können zu allergischen Schnupfen, Hautausschlägen, Atemwegsproblemen oder Magen-Darm-Beschwerden führen.
Wir setzen auf eine präzise Diagnostik, um die auslösenden Allergene zu identifizieren. Dazu gehören Hauttests sowie Blutuntersuchungen (ALEX²) mit denen wir umfassende Sensibilisierungsprofile erstellen. Je nach Allergietyp bieten wir individuelle Therapiekonzepte, darunter medikamentöse Behandlungen mit Antihistaminika oder Kortisonpräparaten sowie die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung), die das Immunsystem langfristig an die Allergene gewöhnt.
Akne und Hautunreinheiten entstehen durch eine übermäßige Talgproduktion, Verhornungsstörungen der Haut, Entzündungen und bakterielle Besiedelung. Hormonelle Schwankungen, Stress, Ernährung oder ungeeignete Hautpflege können die Symptome zusätzlich verstärken.
Mit individuellen Konzepten fördern wir eine nachhaltige Verbesserung ihres Hautbildes.
Entzündungshemmende Wirkstoffe, Retinoide oder Antibiotika können helfen, die Haut zu beruhigen und Unreinheiten zu reduzieren. Ergänzend bieten wir Fruchtsäurepeelings und HydraFacial® an, um abgestorbene Hautzellen sanft zu entfernen und das Hautbild zu verfeinern. Laserbehandlungen können Entzündungen lindern und bestehende Aknenarben minimieren.
Die frühzeitige Erkennung von Hauttumoren ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Auffällige Muttermale, knotige Hautveränderungen oder nicht heilende Wunden können Hinweise auf gut- oder bösartige Hauttumoren sein. Wir setzen auf modernste Diagnostik, um Veränderungen präzise zu beurteilen.
Mittels Auflichtmikroskopie, digitaler Fotodokumentation und KI-gestützter Muttermalanalyse können wir Hautveränderungen genau beobachten und frühzeitig mögliche Risiken erkennen. Falls erforderlich, entnehmen wir eine Gewebeprobe zur weiterführenden Untersuchung.
Weißer Hautkrebs wie Basaliome und Plattenepithelkarzinome, sowie maligne Melanome können in einem ambulanten Eingriff zeitnah und erfolgreich entfernt werden. Die anschließende regelmäßige Nachsorge erfolgt in unserer Praxis um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Aktinische Keratosen und Morbus Bowen sind sonnenbedingte Hautveränderungen, die als raue, krustige teils rötliche Stellen auftreten und sich unbehandelt zu weißem Hautkrebs entwickeln können.
Mit der Tageslicht-Photodynamischen Therapie (PDT) bieten wir eine effektive und gut verträgliche Behandlung: Eine lichtsensibilisierende Creme wird aufgetragen, anschließend genügt ein 120-minütiger Aufenthalt im Tageslicht, um krankhafte Zellen gezielt zu zerstören.
Zur Verbesserung der Wirkung wird die Haut vorab mit einem fraktionierten Laser vorbehandelt - so kann die Creme tiefer eindringen und auch größere Flächen zuverlässich behandeln.
Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen, doch frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch. Regelmäßige Hautkrebsvorsorge und Muttermalkontrollen helfen, verdächtige Hautveränderungen frühzeitig zu identifizieren und rechtzeitig zu behandeln.
Wir setzen auf moderne Diagnostik mit Auflichtmikroskopie, digitale Fotodokumentation und KI-gestützte Muttermalanalyse, um selbst kleinste Veränderungen präzise zu beurteilen. Auffällige Muttermale oder Hautveränderungen können direkt untersucht und bei Bedarf entfernt oder weitergehend analysiert werden.
Die Untersuchung ist besonders wichtig für Menschen mit vielen Muttermalen, familiärer Vorbelastung oder intensiver Sonneneinstrahlung in der Vergangenheit. Ab dem 35. Lebensjahr übernehmen viele Krankenkassen die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung.
MO | 08:00 - 16:00 Uhr |
DI | 08:00 - 16:00 Uhr |
MI | 08:00 - 13:00 Uhr |
DO | 08:00 - 12:30 + 14:00 - 17:00 Uhr |
FR | nach Vereinbarung |